Ein verrücktes Wiedersehen
Sommertheater 2025: Die Sekundarschule Zell reist zurück in die 50er-Jahre
Die letzte Schulwoche an der Sekundarschule Zell steht jeweils ganz im Zeichen der Aufführungen des Sommertheaters – einer Co-Produktion von schauspielernden Neuntklässlern auf und einem Chor aus Siebt- und Achtklässlern vor der Bühne.
Das diesjährige Stück „Ein verrücktes Wiedersehen“ basiert auf dem Film „Grease“ aus dem Jahr 1978. Es ist die Geschichte von JJ und der Austauschschülerin Daisy (im Original Danny und Sandy, gespielt von John Travolta und Olivia Newton-John), die in den 1950er-Jahren eine Sommer-Romanze erleben und am Ende der Ferien überzeugt sind, sich nie wiederzusehen.
Doch dann wird Daisys Vater unverhofft Geschäftsführer des neuen McDonald’s in der Stadt und die beiden laufen sich am ersten Schultag prompt wieder über den Weg, was zu einigen Turbulenzen führt. Erst als JJ realisiert, dass er gar nicht immer den grossen Macho heraushängen lassen muss und Sandy sich getraut, etwas mutiger zu werden, finden die beiden – allen Widerständen zum Trotz – doch noch endgültig zusammen.
Erarbeitet und geprobt wurde das Stück im Wahlpflichtfach „Chor und Theater“ von einer Gruppe Neuntklässlern unter der Leitung von Regula Ineichen und Michael Bieri. Unterstützt wurde die Gruppe zudem von den beiden Lehrpersonen Nadine Arnold und Alexandra Stutz, sowie von einigen Verstärkungsspielern, die nicht das ganze Jahr über Teil des Ensembles waren, sondern erst bei den Proben dazustiessen.
Ein Chor aus rund 60 Siebt- und Achtklässlern unter der Leitung von Regula Ineichen (und unterstützt von Nadine Arnold und Marlene Gullone) war für die musikalische Untermalung des Stücks zuständig. Es handelte sich dabei allesamt um bekannte Stücke aus dem Film, etwa „Hopelessly Devoted to You“, „Summernights“, „We Go Together“ und natürlich „You’re the One“. Die Jugendlichen hatten die Lieder zunächst innerhalb ihrer jeweiligen Klassen im Musikunterricht eingeübt, ehe sie in der Kurswoche erstmals als Gesamtchor zusammenkamen, um an den Stücken zu feilen und sie zur Aufführungsreife zu bringen.
Heimlicher Star des Stücks war allerdings das grossartige Auto, das von Werklehrerin Sonja Egli im Werkunterricht zusammen mit einer Schülergruppe gebaut worden war, und im Verlaufe der Aufführung immer mal wieder in den Mittelpunkt gerückt wurde.
Die drei öffentlichen Aufführungen am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend der letzten Schulwoche waren ein voller Erfolg. Die Halle war voll, die Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Sängerinnen und Sänger gaben vollen Einsatz und das Publikum honorierte es mit tosendem Applaus!
Text und Bilder
Michael Bieri und Nico Suppiger