PERSONAL
SCHULSEKRETARIAT
Irma Wermelinger
ist seit vielen Jahren Schulsekretärin und mit der Schuladministration bestens vertraut.
Sie unterstützt nicht nur die beiden Schulleitungen der Primarschule und der Sekundarschule, sondern steht auch der Bildungskommission und der Schulverwaltung für administrative Aufgaben zur Verfügung. Sie ist direkt der Schulverwaltung unterstellt.
Das Schulsekretariat befindet sich im gelben Sekundarschulhaus.
Schulsekretariat und Schulleitung der Sekundarschule sind im gleichen Raum im 1. Stock.
Präsenzzeiten: Montag – Freitag, 08.00 – 11.30 Uhr
Kontakt:
Schulsekretariat
Schulhausstrasse 5, 6144 Zell
Tel. 041 989 81 31
sekretariat@schule-zell-lu.ch
SCHULLEITUNGEN
Der Kindergarten und die Primarschule einerseits und die Sekundarschule andererseits werden seit dem Schuljahr 2005/2006 von zwei selbständigen Schulleitungen geführt.
Der Hauptgrund dafür ist, dass der Kindergarten und die Primarschule lokale Schulabteilungen für die Gemeinde Zell sind, während an der Sekundarschule als regionales Schulzentrum fünf Gemeinden beteiligt sind.
Schulleitung für die Sekundarschule:
Philipp Huber
ist der Schulleiter des regionalen Sekundarschulzentrums.
Sein Büro befindet sich im Sekundarschulzentrum (gelbes Schulhaus) im 1. Stock und ist kombiniert mit dem Schulsekretariat.
Kontakt:
Schulleitung Sekundarschule
Schulhausstrasse 5, 6144 Zell
Tel. 041 989 81 30
sl-sek@schule-zell-lu.ch
Schulleitung für den Kindergarten und die Primarschule:
Franziska (Fränzi ) Möri
ist als Schulleiterin für den Kindergarten und die Primarschule zuständig.
Ihr Büro befindet sich im obersten Stock des Primarschulhauses.
Kontakt:
Schulleitung Kindergarten und Primarschule
Primarschulhaus, 6144 Zell
Tel. 041 989 81 40
sl-prim@schule-zell-lu.ch
Name | Funktion |
---|---|
Knecht Evelyne Kammermann Stefanie | Kindergarten A |
Birrer Sybille Amrein Ruth | Kindergarten B |
Kaufmann Barbara Hodel Bettina | Primar 1 |
Meier Rebecca Kiener Pia | Primar 2 |
Blum Leonie Möri Fränzi | Primar 3 |
Hischier Camilla Wagner Stéphanie Merkofer Joy | Primar 4 |
Birrer Gabriela Fankhauser Therese | Primar 5 |
Setz Othmar Wagner Stéphanie | Primar 6 |
Bieri Michael | KLP AB1a |
Ineichen Regula | KLP AB1b |
Suppiger Norbert | KLP C1 |
Marti Stefan | KLP AB2a |
Schärli Matthias | KLP AB2b |
Arnold Nadine | KLP C2 |
Flückiger Peter | KLP AB3a |
Stutz Alexandra | KLP AB3b |
Schmutz Martina | KLP C3 |
Aerne Lis | WAH, IF, IS |
Amrein Ruth | Klassenassistenz KG/PS |
Auletta Luisa | Mt Stellvertretung |
Christen Doris | WAH, DaZ |
Christen Marti Bernadette | Fachlehrperson Musik und Bewegung Primar |
Egli Sonja | Technisches Gestalten Werken (TG Werken) |
Giger Nathalie | Englisch, Französisch - Sek |
Gullone Marlene | Mathematik, Natur und Technik (N&T) |
Häfliger Marlis | IF Kindergarten / Primar |
Huber Philipp | SL DaZ |
Jung Rita | Technisches Gestalten Handarbeit (TG Handarbeit) PS / Sek |
Kiener Pia | Deutsch als Zweitsprache (DaZ) |
Krieger Katleen | IF & IS Primar |
Kurt David | Mt, En, RZG, BG |
Lauber Regula | DaZ Kindergarten |
Berisha Lavdije | Klassenasstistenz Sek |
Renner Christian | Turnen, Französisch, Medien & Informatik |
Roth Kurt | IF Mathi, Natur & Technik, RZG |
Ruckstuhl Christine | Turnen, IF Mathi |
Steffen Renata | Klassenassistenz Primar |
SCHULSOZIALARBEIT / UNTERSTÜTZUNG
Die Schulsozialarbeit (SSA) bezieht die Schule Zell als Dienstleistung vom Sozialberatungszentrum (SoBZ) Willisau.
Marjeta Rosaj
ist beim SoBZ angestellt und ist seit Schuljahr 2021/22 für die Schule Zell als Schulsozialarbeiterin zuständig.
Ihr Arbeitspensum beträgt 40% (30% Sekundarschule, 10% Primarschule).
Sie verfügt über ein eigenes Büro im roten Schulhaus, wo sie Lernende aber auch Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte zu vertraulichen Gesprächen empfangen kann.
Arbeitszeiten:
Mo: 07.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr
Do: 08.45 – 11.00 Uhr
Fr: 07.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Kontakt:
Mobile 079 955 69 35
ssa@schule-zell-lu.ch oder
marjeta.rosaj@sobz-willisau.ch
HAUSWARTE
Das Hauswarteteam unter der Leitung von Markus Greber ist für den Unterhalt sämtlicher Liegenschaften (insbesondere der Schulanlagen) sowie für den Werkhof der Gemeinde Zell zuständig.
In Voll- und Teilzeitpensen arbeiten folgende Personen mit Priorität auf folgenden Anlagen:
- Primarschule: Jan Bühler, Monika Sager
- Kindergarten, Sekundarstufe und Martins-Halle: Markus Greber, René Mathis, Monika Sager, Margrit Wechsler
- Gemeindehaus: Jan Bühler, Margrit Wechsler
- Unterhalt Gemeinde und Werkhof: Adrian Moser
Kontakt:
Markus Greber
Schulhausstrasse 10, 6144 Zell
(Büro im Sekundarschulzentrum)
Tel. 041 989 81 37 oder 079 829 65 66
liegenschaften@schule-zell-lu.ch
ELTERNMITWIRKUNG
Das Elternforum und der Elternrat sind die Gremien, welche die Mitwirkung der Erziehungsberechtigten an unserer Schule wahrnehmen.
ELTERNFORUM für KG/PS
Das Elternforum (EF) unterstützt den Kindergarten und die Primarschule.
Zusammensetzung / Organisation
Das Elternforum wurde 2003 ins Leben gerufen. Darin ist die Elternschaft mit sechs Personen vertreten. An den Zusammenkünften des Elternforums nehmen zudem zwei Vertreterinnen aus der Lehrerschaft und ein Mitglied der Schulpflege Zell teil.
Das Elternforum der Schule Zell ist Partner der Schule. Es unterstützt die Schule, d.h. die Lehrpersonen, die Schulleitung und die Kinder in ihrer Arbeit. Es hat aber keine Befugnis die Lehrpersonen hinsichtlich ihrer Methoden der Unterrichtsinhalte zu beurteilen. Die Elternmitwirkung ist eine präventiv- soziale Aufgabe. Sie ist ein Bindeglied zwischen Eltern und der Schule Zell. Durch das Forum soll der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und der Lehrerschaft gefördert werden. Das Elternforum ist ein wichtiger Bestandteil der Erwachsenenbildung.
- Martin Wagner (Leitung)
- Yvonne Bracher
- Sandra Hodel
- Verena Kneubühler
- Fabian Reber
- Daniela Bucher (BiKo)
Über anschliessende Email-Adresse kann das Elternforum kontaktiert werden, welche von der Leitungsperson bewirtschaftet wird:
elternforum@schule-zell-lu.ch
Aktivitäten
Znünimärt
Seit 2012 hat sich der Znüni-Märt an der Primarschule Zell etabliert. Jeden Donnerstag bereiten engagierte Frauen unter der Leitung vom Elternforum ein feines und gesundes Znüni für die Kinder vor. Die Znünibons sind für Fr. 5.00 bei den Lehrpersonen erhältlich.
Schulanfang / Schulweg / Sicherung
Zum Schulanfang stellt das Elternforum an den Strassenrändern die selbsthergestellten ABC Bleistifte auf. Damit will man auf den Schulstart hinweisen und die Verkehrsteilnehmer auf die Fussgängerzonen aufmerksam machen.
Ferienspass
In den Frühlingsferien 2016 hat der Elternrat zum ersten Mal einen Ferienspass durchgeführt. Das Angebot ist bei den Primarschülern auf sehr grosses Echo gestossen.
Nachdem die 5. Auflage wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste freuen sich die SchülerInnen bereits auf die 6. Auflage im Frühling 2022.
Hoffen wir, dass bis dann die Durchführung von solchen Veranstaltungen wieder möglich seine werden.
Mitwirkung an Schulanlässen
Das Elternforum unterstützt die Primarschule Zell bei diversen Schulanlässen.
So zum Beispiel:
- Tag der Volksschule
- Projektwoche
- Pausenmilch
- Elternbildung
Veranstaltungshinweise
Das Elternforum organisiert in Zusammenarbeit mit dem Elternrat jährlich einen Vortrag. Dieser wird jeweils im Zellerblättli, im WillisauerBote sowie auf der Homepage der Schule Zell publiziert. Die Themen richten sich vorwiegend an Eltern. Natürlich sind auch alle sonst Interessierten stets herzlich willkommen.
ELTERNRAT für die Sek
Der Elternrat (ER) unterstützt die Sekundarschule.
Zusammensetzung / Organisation
Der Elternrat für die Sekundarschule besteht seit Juni 2008.
Elternmitwirkung bedeutet Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Eltern.
Er setzt sich zusammen aus Eltern der am Oberstufenzentrum beteiligten Gemeinden.
Ausserdem ist die Bildungskommission Zell und die Lehrerschaft der Sekundarstufe mit je einer Person darin vertreten.
Über anschliessende Email-Adresse kann der Elternrat kontaktiert werden:
elternrat@schule-zell-lu.ch
Zusammensetzung des Elternrates:
- Sonja Mattmann (Leitung), Vertretung Zell
- Yolanda Toggweiler, Vertretung Zell
- Regina Filliger, Vertretung Ufhusen
- Irene Bucher , Vertretung Fischbach
- Astrid Guhl, Vertretung Grossdietwil
- Martina Bösiger, Vertretung Altbüron
- Daniela Bucher, Vertretung der Bildungskommission (BiKo) Zell
- Christine Ruckstuhl, Vertretung des Lehrer/innen-Teams der Sek Zell
Aktivitäten
Der Elternrat unterstützt die Sekundarschule bei besonderen Schulanlässen wie:
- Kursangebot in der Kurswoche
- Präsentationen der Abschlussarbeiten / Bistro
- Tag der Volksschulen
- Bistro an der Zell Luthern Berufsmesse (ZLB)
- Lehrstellenparcours
- Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier
- Letzter Schultag Apéro
Ausserdem organisiert er in Zusammenarbeit mit dem Elternforum der Primarschule Veranstaltung im Bereich Elternbildung.