Schneesportlager der Schule Zell in Leysin vom 24. Februar bis 28. Februar 2025
Schon zum 7.mal konnte das Schneesportlager der Schule Zell in Leysin durchgeführt werden. 44 Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Zell kamen in den Genuss einer Woche Schneesport. Betreut wurden sie von 12 Erwachsenen Begleitpersonen. Die Lagerunterkunft befand sich wie in den letzten Jahren im Alpine Classic Hotel das extra für Lagergruppen umfunktioniert wurde.
Mit dem Beginn der Fasnachtsferien startete das traditionelle Skilager der Sek Zell. 44 Schüler/-innen der Oberstufe, verstärkt mit 10 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse. Kurz vor 07.00 Uhr konnte die Reise losgehen. Nach einem kurzen Zwischenhalt auf der Autobahnraststätte Gruyère ging die Fahrt weiter Richtung Leysin. Nachdem die Gruppeneinteilung geregelt war, ging es bei bewölktem Wetter und sehr warmen Temperaturen auf die Piste. Nach der Rückkehr von der Piste konnten die Zimmer bezogen werden. Zu einem leckeren Nachtessen traf sich die ganze Truppe im Gemeinschaftsraum. Danach stellten sich die Leiter vor und gemeinsam schauten wir uns die FIS-Regeln an.
Am Dienstag war um 7.00 Uhr Tagwache angesagt, danach konnte bereits um 7:30 Uhr das Frühstück eingenommen werden. So konnten die Schneesportler das ganze Skigebiet von Leysin erkunden. Auf grosse Begeisterung stiess der Fun Park, welcher mit verschiedenen Sprungschanzen ausgestattet war. Nach dem Nachtessen stand der Kinofilm „Streben nach Glück“ auf dem Programm. Das Streben nach Glück erzählt die wahre Geschichte von Chris Gardner, der trotz Armut und Obdachlosigkeit als alleinerziehender Vater für eine bessere Zukunft kämpfte.
Das Wetter zeigte sich in dieser Woche von seiner abwechslungsreichen Seite. Am Montag herrschten ungewöhnlich hohe Temperaturen. Doch bereits am Dienstag zog dichter Nebel auf, der die Sicht erheblich einschränkte. Begleitet wurde dieses Wetterphänomen von Schneefall, der sich auch am Mittwoch fortsetzte und die Landschaft in eine dichte, weisse Decke hüllte.
Am Donnerstag nutzten die Lagerteilnehmenden die guten Pistenverhältnisse zum Neuschneefahren. Am Abend ging es für alle in der Turnhalle sportlich weiter, je nach Vorlieben wurde Fussball oder Unihockey gespielt. Am Freitagmorgen hiess es Koffer packen und sich auf die Heimreise vorbereiten. Danach ging es noch einmal bei besten Wetterbedingungen auf die Piste. Um ca. 14 Uhr wurden die Vorbereitungen für die Heimfahrt getroffen.
Ein grosser Dank gilt unseren Sponsoren, die unser Lager mit Natural- oder Geldspenden unterstützt haben. Eine besondere Erwähnung verdienen die Begleitpersonen. Dank ihrer Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und ihre Freizeit einzusetzen, haben sie die Durchführung dieses Lagers überhaupt möglich gemacht und so den Jugendlichen eine erlebnisreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung geboten.
Bericht: Othmar Häfliger
Ich war in diesem Jahr das erste Mal im Lager dabei und es hat mir sehr gut gefallen. Das ganze Skilager war sehr gut organisiert und abwechslungsreich gestaltet. Wir schliefen jeweils zu viert oder zu fünft in einem Zimmer, welche sehr gut ausgestattet waren. In jedem Zimmer war ein eigenes Badezimmer inklusiv. Jeden Tag gab es ein anderes Abendprogramm und viele verschiedene Spiele.
Es gab ein grossartiges Angebot an Brot und Jogurt zum Frühstück, sowie ein Dreigangmenu zum Nachtessen, was sehr lecker war.
Dank eines Wochentickets hatten wir die Möglichkeit viele verschiedene Pisten zu befahren und konnten so das schöne Skigebiet gut ausnutzen.
Die Menschen sind sehr freundlich und ich empfehle das Skigebiet Leysin gerne weiter.
Luana Stöckli 2. Sekundarstufe